Blog
Kategorie: Wissen
Bundestagsdebatte über Suizidhilfe
Unmittelbar vor Beginn der Bundestagsdebatte über Suizidhilfe möchte ich neben meinem Blogbeitrag „Sterbehilfe – assistierter Suizid“ noch ergänzen: Lässt man religiöse und ethische Überlegungen außer Acht, weil solche einer höchstpersönlichen Entscheidung jedes Einzelnen bedürfen, so ist zu fordern, dass assistierter Suizid nur dann straffrei sein… Weiterlesen »
Pflegefall-Tool
Pflegefall-Tool Web-Anwendung, die vor Langzeit-Pflegebedürftigkeit schützt Wer hat nicht schon den einen oder anderen Pflegefall begleitet und sich gedacht: „weder möchte ich selbst so leiden müssen, noch möchte ich jahrelang meiner Familie zur Last fallen.“ Für all jene habe ich eine Web-Anwendung unter Beachtung von ethischen, geriatrischen… Weiterlesen »
Pflegebedarf in Stunden
Pflegegeld ist für pflegebedürftige Personen vorgesehen. Pflegegeld hat den Zweck, in Form eines Beitrages pflegebedingte Mehraufwendungen pauschaliert abzugelten. [vgl. § 1 Bundespflegegeldgesetz (BPGG)]. Oft wird aber unrichtigerweise interpretiert, dass Pflegegeld eine finanzielle Abgeltung für zu ertragende Schmerzen und Leiden sei, oder dass bestimmte Diagnosen bzw…. Weiterlesen »
PflegegeldHerabstufung
Oft hört man die Frage: kann man beim Pflegegeld auch herabgestuft werden? Die Antwort lautet eindeutig: „JA“. Begriffe wie „erworbene Rechte“ finden sich im Pflegegeldgesetz ebenso wenig wie Pflegegeld aufgrund eines Vertrages ausbezahlt wird, also kommt auch der Begriff „Eingriff in bestehende Verträge“ nicht zum… Weiterlesen »
Pflegegeld allgemein
Pflegegeld bekommt man, wenn alltäglich Notwendiges infolge Behinderung(en) nicht mehr selbst besorgt werden kann. Jetzt soll Pflegegeld helfen, notwendige Hilfe(n) leichter bezahlen zu können. Pflegegeld kann aber nicht alle pflegebe-dingten Mehrkosten ersetzen, sondern nur einen Beitrag dazu leisten. (vgl. §1 BPGG) Pflegegeld bekommt man nicht… Weiterlesen »