Blog
Kategorie: Geriatrie
künstliche Ernährung in der Altenmedizin – Ja oder Nein?
75 % der PEG-Sonden sind nicht gerechtfertigt Personen, die nicht mehr selbst für sich entscheiden können, haben einen Vertreter. Entweder weil sie beizeiten eine Vorsorgevollmacht erteilt haben, oder weil ihnen laut dem jeweiligen Gesetz ein Betreuer (D), ein Erwachsenenvertreter (Ö) oder ein Vorsorgebeauftragter (CH) zugeteilt… Weiterlesen »
Beihilfe zum Selbstmord (§ 78 StGB) muss neu geregelt werden
Es ist nur recht und billig, wenn der Verfassungsgerichtshof (VfGH) mit Erkenntnis (G 139/2019) feststellt, dass der Staat das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen nicht soweit einschränken darf, ihm beim Umsetzen seines Entschlusses sich selbst das Leben zu nehmen, keinerlei Hilfe zu gestatten. Warum sollte jemand auch… Weiterlesen »
Sterbehilfe-Diskussion
Selbstbestimmung und Autonomie eines Menschen enden dort, wo sie auf dieselben Rechte eines anderen stoßen. Jeder soll tun dürfen, was er möchte, aber nicht alles verlangen dürfen, was er möchte.
Geschützt: St.-Moritz
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Patientenverfügung neu denken
Der gesetzliche Anspruch auf Zweitmeinung will bei Patienten ihr Recht auf Selbstbestimmung bei medizinischer Behandlung bewusst machen und stärken. Zugleich impliziert das Recht aber, dass Bürger verstärkt Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und für ihr Leben tragen müssen. Was heute bei Operationen[1] zu sehen ist, kann… Weiterlesen »