Was unterscheidet kostenlose Information zum Pflegegeld, wie sie das Sozialministerium oder die Pensionsversicherung zur Verfügung stellen, von individueller Pflegegeldberatung? Kostenlose Informationen geben die gesetzliche Basis wider, auf die sich alle Einstufungen gründen. Sie können aber nicht berücksichtigen, was sie ja nicht kennen – nämlich die spezielle Situation von PflegegeldwerberInnen. Individuelle Pflegegeld-Beratung hingegen berücksichtigt auch einstufungs-relevante Informationen zu PflegegeldwerberInnen, die unser Rechner im Vorfeld abgefragt hat.
Bei uns bekommen Sie individuelle Beratung zum Pflegegeld
Dr. Margula, der selbst jahrelang Pflegegeld-Gutachten für Entscheidungsträger erstellt hat, kann aus den Antworten beim kostenlosen Pflegestufenrechner viel herauslesen. Sobald Sie einen Beratungstermin buchen, werden ihm die geklickten Antworten übermittelt. Das wiederum bedeutet, dass er nach Analyse der Antworten schon viel über die Situation der einzustufenden Person weiß. Bei der individuellen Pflegegeld-Beratung bekommen Sie genau das Fachwissen, das auf Ihren Fall zutrifft und in Ihrem Fall anwendbar ist.
Sie bemühen sich um Pflegegeld(erhöhung) und Sie möchten wissen …
VOR der Antragstellung oder VOR der Begutachtung
- Macht ein Antrag Sinn, oder bringt er nur unnötig einen Eintrag im Akt?
- Welche zusätzlichen Stunden können zu einer höheren (als die automatisiert berechnete) Stufe führen?
- Welche Argumente überzeugen GutachterInnen?
- Wie vermeide ich widersprüchliche Antworten?
- Wie sollen sich Angehörige während der Begutachtung verhalten?
- Wie antwortet man GutachterInnen, wenn der Pflegegeldwerber etwas manchmal alleine schafft und manchmal dabei Hilfe braucht?
- Was tun, wenn der Pflegegeldwerber behauptet „alles“ alleine zu machen?
NACH Ablehnung durch die Pensionsversicherung
- Kann eine Klage Erfolg haben?
- Wie verläuft das gerichtliche Einstufungsverfahren?
- Worauf kommt es im Gerichtsverfahren an?
- Was sollten Sie jetzt am Besten tun?
Tipp: Warten Sie nicht erst auf einen negativen Bescheid. Berechnen Sie kostenlos bei www.pflegestufen.at welche Pflegestufe möglich ist, und buchen Sie im Anschluss daran einen Termin für individuelle Beratung.
Weitere Informationen zur Pflegegeld-Beratung finden Sie hier.